Individuelle Texte für deine Komm-Kanäle sind das A und O
- carolinegrafe
- 28. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Nov. 2023
Lebendige Geschäftstexte sind wie Chamäleons – sie passen sich jedem Kommunikationskanal an! Dabei unterscheiden sich die einzelnen Kanäle in Ansprache, Tempo und Zielgruppe. Die Kunst besteht darin, die Essenz deiner Botschaft beizubehalten und sie gleichzeitig so zu transformieren, dass sie auf jedem Kanal optimal wirkt. Was du beim Anpassen deiner Texte für Social Media, E-Mail und Unternehmenswebseite unbedingt beachten solltest, habe ich dir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst:
Beginnen wir mit Social Media.
Hier sind Kürze und Kreativität Trumpf. Mit begrenztem Platz und der geringen Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer im Hinterkopf, sind knackige Überschriften und prägnante Aussagen unerlässlich. Visuelle Elemente wie Bilder oder kurze Videos ergänzen den Text optimal, weil sie auflockern und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Sprache sollte direkt und ansprechend sein. Übrigens kenne ich viele Unternehmen, die im Geschäftsumfeld die Ansprache im "Sie" nutzen, auf Social Media allerdings das "du" verwenden.
Dann kommen E-Mails ins Spiel.
Hier geht es jetzt nicht um die einzelne Korrespondenz mit einem Geschäftspartner sondern um eine Serienmail: Persönlichkeit und Relevanz sind hier von höchster Bedeutung. Eine persönliche Ansprache und ein klarer Mehrwert für den Empfänger sind entscheidend, um das Interesse zu wecken und eine Handlung auszulösen. Anders als bei Social Media hast du hier mehr Raum, um deinen Text ausführlicher zu gestalten, aber trotzdem sollte er präzise, strukturiert und auf den Punkt gebracht sein. (Die direkte Ansprache sollte hier immer genutzt werden, da sonst die Absprungrate der Leser wahrscheinlich sehr hoch ist!)
Die Webseite – das Aushängeschild deines Unternehmens.
Hier sind Klarheit und Struktur unverzichtbar. Die Informationen müssen leicht zugänglich und gut organisiert sein. Nutze klare Überschriften, kurze Absätze und Bullet Points, um die Lesbarkeit zu verbessern. Der Ton sollte professionell sein, aber gleichzeitig die Werte und die Identität deiner Marke widerspiegeln.
Damit du mit deiner Website wirklich erfolgreich agieren kannst, ist übrigens das regelmäßige Überarbeiten der Inhalte von hoher Priorität. Suchmaschinen scannen deine Seite und bewerten, wie sie deren Aktualität einschätzen – entsprechend wirst du dann in den gerankt.
Fazit
Individuelle bzw. angepasste Texte sind der Schlüssel zum erfolgreichen Agieren auf den verschiedenen Plattformen. Dabei solltest du nicht nur die Länge und den Stil anpassen, sondern auch die Art der Interaktion berücksichtigen. Social Media ermutigt zu Kommentaren und Shares, während E-Mails eine direktere Reaktion in Form von Antworten oder Klicks auf Links erfordern. Die Webseite dient oft als Informationsquelle, daher sollte sie klare Handlungsaufforderungen enthalten, die den Besucher zum Handeln animieren und verschiedene Kontaktmöglichkeiten anbieten.

Foto von bruce mars auf Unsplash